Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Geschichte

Neusorg ist einer der jüngsten Ortschaften im Landkreis Tirschenreuth. 

 

Hier wurde seit der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts bis ca. 1854 intensiver Bergbau betrieben.


1793 errichtete die Hofmarksherrschaft von Hirschberg zu Riglasreuth auf öden Grundstücken unterhalb von Neusorg eine Ziegelbrennerei und Hafnerei, aus der später die sog. Kruglfabrik entstand. Hier stellte man verschiedene Gebrauchsgegenstände wie Krüge, Töpfe, Schmalz- und Milchbehälter her, die man im Hausierhandel vertrieb. Erst als mit dem Bau der Bahnlinie Nürnberg - Kirchenlaibach - Marktredwitz begonnen wurde, setzte eine rasante Ortsentwicklung ein.


1902 wurde damit begonnen, den Marmorkalkbruch industriell zu nutzen. Der Kalkabbau selbst lässt sich ab 1753 nachweisen. In den Jahren 1910/11 wurde in dem damals 40 Häuser zählenden Ort zum ersten Male ein Schulhaus und eine Kirche, die Josephskirche erbaut. Am 1. August 1930 zog mit Expositus Josef Losch erstmals ein Geistlicher in Neusorg ein.


Durch den Expositurverein wurde 1932/33 der Pfarrhof erbaut und ein Friedhof angelegt. Sein Nachfolger Michael Mulzer erlebte am 1. Januar 1946 die Erhebung Neusorgs zur Pfarrkuratie und ließ am 1. September des gleichen Jahres den Grundstein zur neuen Kirche legen, die Schutzfrau Bayerns geweiht wurde.


Als in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg, durch den Zustrom von Heimatvertriebenen, die evangelischen Einwohner des Ortes zunahmen, wurde 1950 als Stiftung der amerikanischen Sektion des Lutherischen Weltbundes eine evangelische Kirche am Ausgang des Dorfes errichtet.


Die ständig wachsende Ortschaft, die nun schon fast 1400 Einwohner zählte, und immer noch zur Gemeinde Schwarzenreuth gehörte, erhielt am 17. November 1949 das Recht zur Namensänderung, in "Gemeinde Neusorg."


Zwischenzeitlich wurde von 4 Bürgermeistern und ihnen zur Seite gestellten Gemeinderäten vieles in die Wege gebracht und erreicht. So wurden 2 Schulhäuser neu errichtet und generalsaniert. Eine Wasserversorgungsanlage, die Errichtung und Erweiterung des Wasserhochbehälters, die Ortskanalisation, sowie die Errichtung einer biologischen Kläranlage sollen nur ein kleiner Auszug aus den Leistungen der Gemeinde, in ihrem Bestreben die Weiterentwicklung des Ortes voran zu bringen, sein.


Viele handwerkliche Berufe haben im Dorf Fuß gefasst. Die Industrie hat sich, nach wechselvollen Jahren, in letzter Zeit wieder stabilisiert und nimmt eine positive Entwicklung.


Neusorg, zwischen Fichtelgebirge und Steinwald gelegen, zieht durch den Reiz seiner Gegend und die Ruhe seiner Umgebung erholungsbedürftige Urlauber aus allen Teilen Deutschlands an. Es bleibt zu wünschen, dass der Ortschaft durch die Tatkraft seiner Bürger eine gesunde Weiterentwicklung in Frieden und Freiheit möglich ist.