24H-Steinwald erleben
24 Stunden Steinwald erleben
25. - 26. Juni 2022
24 Stunden Steinwald erleben steht für ein Wochenende voller Spaß, Abenteuer und Bewegung in der Natur. Dabei wird der zweitkleinste Naturpark Bayerns mit allen Sinnen durch verschiedene Führungen, Touren und Kurse erlebbar. Ganz nach persönlichem Geschmack besteht die Möglichkeit, sich seine eigenen, erlebnisreichen Stunden im Steinwald zu gestalten.
Gleich zwei Wanderungen und eine Radtour führen zu den Felsformationen im südlichen Steinwald. Mehr Erdgeschichte gibt es im GEO-Zentrum an der KTB zu entdecken, bei einer Begehung des höchsten Landbohrturms. Mit der Geoparkrangerin steht eine entspannte Wanderung durch das verwunschene Waldnaabtal an. In Friedenfels stehen die Themen Gesundheit und Entschleunigung im Fokus, bei Kneippanwendungen sowie einer Hängemattentour. Geschichten aus dem Steinwald werden bei einer mystischen Sagenwanderung an der Burgruine Weißenstein erzählt.
Auf folgender Webseite finden Sie das Programm und können sich für die Veranstaltungen anmelden: www.steinwald-urlaub.de/24-stunden-steinwald-erleben
Programmübersicht
Samstag, 25. Juni 2022 |
09:00 – 12:00 Uhr Mit dem Fahrrad durch die Erdgeschichte – Felsenradtour durch den südwestlichen Steinwald (15 km)
Treffpunkt: Wanderparkplatz Pfaben, Pfaben 3, 92681 Erbendorf Preis: kostenlos
|
10:00 – 13:00 Uhr Der raue Steinwald – Wanderung zu Felsen und Mooren (5 km)
Referent: Wolfgang Schödel, Bayerische Staatsforsten Treffpunkt: Waldhaus im Steinwald Preis: kostenlos
|
14:00 – 17:00 Uhr „HangOuts an schönen Orten – Spannen und Entspannen
Referentin: Isabella Bärmoser-Alker, Erlebnispädagogin Treffpunkt: Parkplatz Freibad, Friedenfels Preis: 10,00 €
|
14:00 – 17:00 Uhr „Ein Tal, zwei Flüsse, drei Ausblicke“ – erdgeschichtliche Wanderung durch das Waldnaabtal (6 km)
Referentin: Angela Scharnagl, Geopark Bayern Böhmen Treffpunkt: Wanderparkplatz Johannisthal, oberhalb Exerzitienhaus, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach
|
18:30 – 21:00 Uhr Sagenschätze des Steinwalds – mystische Wanderung zur Burgruine Weißenstein (5 km)
Referenten: Katrin Meyer und Benedikt Lippert, Gesellschaft Steinwaldia Pullenreuth Treffpunkt: Wanderparkplatz Weißenstein, Hohenhard bei Waldershof
|
Sonntag, 26. Juni 2022 |
10:00 – 12:00 Uhr
|
10:00 – 13:00 Uhr „Von Löwen im Wald und Säuen im Bad“ – erdgeschichtliche Wanderung zu einigen der schönsten freistehenden Felsformationen im südwestlichen Steinwald (5 km)
Referentin: Michaela Hoffer, GEOPARK Bayern-Böhmen Treffpunkt: Wanderparkplatz in Pfaben, Erbendorf (Pfaben 3)
|
13:30 – 15:00 Uhr Kneipp-Anwendungen – die Heilkraft des Wassers
Referent: Dieter Schraml, Kneippverein Friedenfels Treffpunkt: Kneippanlage, Mühlstraße Friedenfels Preis: kostenlos |