Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

 

Herzlich willkommen auf der Homepage der Gemeinde Neusorg!

 

„Streuobst für alle!“

 

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

 

Bayerns Streuobstwiesen sind einzigartige Kulturlandschaften und wichtige Biotope der Artenvielfalt. Mit dem Streuobstpakt möchte die Bayerische Staatsregierung, zusammen mit vielen Partnern aus Verbänden und Wirtschaft, die rückgängige Entwicklung dieser Kulturen stoppen und bis zum Jahr 2035 die Pflanzung von einer Million neuer Streuobstbäume fördern.

Es werden mit dem Förderprogramm nur die Anschaffung von hochstämmigen Streuobst-Bäumen (Apfel, Birnen, Quitte, Zwetschgen, Pflaumen, Süß- und Sauerkirschen) gefördert. Die Pflanzmaterialien (Pfosten, Halterungen usw.) werden nicht bezuschusst.

Ein Baum wird mit bis zu 45,00 € gefördert , sodass damit zu rechnen ist, dass für den Besteller keine Kosten für den Baum anfallen. Sollte der Anschaffungspreis pro gewählten Baum dennoch überschritten werden, wäre die Differenz aus Eigenmitteln des Bestellers zu bestreiten. Sofern die Bäume in entsprechender Anzahl verfügbar sind, werden diese im Herbst 2023 bereitgestellt.

Eine Standortbeschreibung (Fl.-Nr.) der Pflanzung ist bei Beantragung erforderlich.

Die Gemeinde Neusorg wird hierfür eine Sammelbestellung für alle interessierten und pflanzwilligen Bürger entgegennehmen. Die Anmeldeformulare (mit Angabe Anzahl, Art, Sorte, Fl.-Nr. Standort, Name und Adresse) sind auf der Homepage oder bei der Verwaltung, 1. Stock, Bauaumt, bei Conny König, Tel.: 0 92 34 / 99 13 – 31 erhältlich.

Der Anmeldeschluss wird für 10.06.2023 festgesetzt.

 

Die Ausgabe der Bäume erfolgt in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Obst- und Gartenbauverein. Ausgabezeitpunkt und –ort werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.

Weiterführende Informationen können in einer gesonderten Broschüre des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz entnommen werden (erhältlich bei der Verwaltung oder Homepage).

 

Ich wünsche der Streuobstaktion ein gutes Gelingen!

 

Ihr

 

Peter König

1.Bürgermeister

 

Hier können Sie die entsprechenden Infoschreiben und Formulare herunterladen:

Bestellformular

Empfehlenswerte Obstsorten für Dorf und Landschaft - Höhenlagen Stand 2020

Informations-Flyer Streuobst

 

 


Liebe Bürger*innen,

 

an dieser Stelle finden Sie alle Infos zur Potentialstudie "Sanierung und Ertüchtigung der Kläranlage Neusorg"!

 


Die Kläranlage Neusorg wurde im Jahr 1990 als Belebungsanlage mit aerober Schlammstabilisierung in Betrieb genommen. Die Kläranlage erfüllt nicht mehr die Reinigungsanforderungen. Aufgrund der gehobenen wasserrechtlichen Anforderungen ist die Anlage zu ertüchtigen.
Die Kläranlage Neusorg ist einer der größten Einzelverbraucher von Energie in der Gemeinde Neusorg. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei rund 160.800 kWh/a. Erhebliche Stromeinsparpotenziale bestehen bei den Zulaufpumpen, der Rechenanlage, dem Sandfang, der Belüftung, Umwälzung, Schlammrückführung und den Messeinrichtungen der Kläranlage. Daher wird die energetische Optimierung der Kläranlage bei der Ertüchtigung berücksichtigt. Parallel zu den Planungsleistungen im Bereich der Entwurfs- und Genehmigungsplanung wird im Sinne des Klimaschutzes eine Potenzialstudie erstellt. In der Potenzialstudie wird aufgezeigt, wie die Treibhausgasemissionen und Energiekosten der Abwasserbehandlung kurz-, mittel- und langfristig reduziert werden können. Das Klimaschutzvorhaben Erstellung einer Potenzialstudie zur Sanierung und Ertüchtigung der Kläranlage der Gemeinde Neusorg wurde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. (Förderkennzeichen: 67K17272, Zuwendungsbescheid vom 08.09.2021)


Link: Nationale Klimaschutzinitiative | https://www.z-u-g.org/nki/


In der Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld wird die Reduzierung von Treibhausgasemissionen als Ziel genannt. Die folgenden Mindestziele sind zu erreichen:


- Deckungsgrad des Energiebedarfs für Strom und Wärme durch auf dem Grundstück umgewandelte Energie von mindestens 70%.
- Spezifischer Jahresenergiebedarf der Gesamtanlage (inkl. lokal umgewandelter Energie) von max. 23 kWh/(EW*a)


Die Laufzeit der Maßnahme ist von 01.02.2022 bis 31.01.2023

 

Hier erhalten Sie weitere Infos:

 

Potentialstudie Neusorg

 
Potentialstudie

 

 


Hausarztschmiede

 

 

In Zusammenarbeit mit der Initiative „Hausarztschmiede Tirschenreuth“ sucht die Gemeinde Neusorg für die ärztliche Nahversorgung und die Weiterführung der bestehenden Hausarztpraxen Hausärzte, Hausärztinnen oder interessierte Studenten und Studentinnen.

 

Eine Praxisweiterführung bzw. –neueröffnung stellt einen großen Gewinn für die Neusorger Bürger und Bürgerinnen dar und wird selbstverständlich von der Gemeinde Neusorg gefördert und unterstützt.

 

Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem angefügten Infoschreiben der Gemeinde Neusorg und den Social Media Kanälen

https://www.facebook.com/hausarztschmiede

Home • Hausarztschmiede!

 

Vielen Dank für Ihr Interesse!

 

 

Hier geht es zum Infoschreiben der Gemeinde Neusorg !

 

Ärztehaus

 

 

Auf einen Blick!

Liebe Bürger*innen,   die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg bleibt am Donnerstag, den 25.05.2023 aufgrund einer dienstlichen Veranstaltung ganztägig ... [mehr]

 

16.05.2023: Liebe Bürger*innen,   über den beigefügten Download-Button gelangen Sie zum Infotext zur Umfrage!   Vielen Dank für Ihre Teilnahme! [mehr]

 

Liebe Bürger*innen,   am Freitag, den 19.05.2023 sind die Rathäuser in Neusorg und Brand geschlossen!   Wir bitten um Kenntnisnahme und Ihr Verständnis! [mehr]

 

    Die Verwaltungsgemeinschaft Neusorg stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine   Verwaltungsangestellten (m/w/d) für das Ordnungsamt unbefristet in Vollzeit (39 ... [mehr]

 

29.03.2023: Liebe Bürger*innen,   die Verwaltungsgemeinschaft Neusorg und das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) informieren hiermit über den Beginn der Naturschutzfachkartierung im Landkreis ... [mehr]

 

    Die Verwaltungsgemeinschaft Neusorg stellt zum 01. November 2023 einen/eine   Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) für das Hauptamt unbefristet Teilzeit (35 Std/Woche – ... [mehr]

 

09.03.2023: Mittwoch, 19.04.2023 Der Bauer und der Bobo – Wie aus Wut Freundschaft wurde   Mittwoch, 26.04.2023 Der Wilde Wald – Natur Natur sein lassen   Mittwoch, ... [mehr]

 

Liebe Bürger*innen,   HIER finden SIe Informationen zur Durchführung des Mikrozenszus 2023! [mehr]

 

03.03.2023: Liebe Bürger*innen,   auf beigefügte Stellenausschreibung des Landkreises wird verwiesen! [mehr]

 
Logo

Bayernwerk belohnt Energie für Nachhaltigkeit - Bürgerenergiepreis zeichnet gesellschaftliches Engagement rund um Nachhaltigkeit und klimaschonende Energienutzung aus Bewerbungen für ... [mehr]